From the Chess archiv of Chess-Results.com: Article: 5554 from 24.05.2010, Category Austria
Damen-4-Länder-Kampf 2010: Fulminanter Sieg für Niederösterreich
Bericht: Margit Almert
Als Haus- und Hofberichterstatterin habe ich die Ehre vom
Wettkampf im schönen Gmunden folgendes kund zu tun:
Der traditionelle Damen-4-Länder-Kampf wurde heuer im
Keramikhotel in Gmunden ausgetragen. Bürgermeister Heinz Köppl und OÖ
Schach-Präsident Hermann Zemlicka eröffenten am Pfingstwochenende die Spiele.
24 Spielerinnen, je sechs aus den Bundesländern NÖ, STMK, BGL und OÖ traten
zum freundschaftlichen Wettkampf an. Als Einstimmung gab es am Abend eine
Einladung zum Essen im "Stadtcafe".
Die Aufstellung der Mannschaften sorgte anfangs für
Verwirrung. NÖ spielte plötzlich mit Andrea Zechner und Julia
Bernhard, die in
den Jahren zuvor für Stmk und OÖ antraten, die Teamchefin Sonja Hohendanner
wurde für eine Partie an die Steiermark verborgt. Der Grund? Vereins- und
Wohnsitzwechsel der einzelnen Damen und damit Verschiebung der Spielberechtigung. Aber nun die Einzelheiten!
Das lange Darben der Niederösterreicherinnen hat ein Ende
gefunden! Jahrelang immer in den Kampf um die "rote Laterne" verwickelt,
setzten sie sich heuer an die Spitze. Mit einigen neuen Spielerinnen bestückt
ließen die Kämpferinnen keinen Zweifel aufkommen, wer heuer das Sagen hatte. Die
NÖ-Damen gewannen am Montagnachmittag das bis zum Schluss spannende, dritte
Spiel gegen das Burgenland. Fünf Brettwertungen schnappte
sich das Team, darunter ging die einzige 100 Prozent Medaille mit 3/3, an Lisa
Hapala. Mit 14,5 Gesamtbeute und einen Riesenpokal reisten sie zurück in den
Osten.
Die Burgenländerinnen machten es ähnlich, auch sie waren
bis dato in der unteren Hälfte zu finden. Eva Unger verstärkte ihre "Frauschaft".
In der letzten Runde wurde noch um jedes "Körnchen" gekämpft, der
Vorsprung der Niederösterreicherinnen war jedoch schon so groß, dass sich Bgl.
mit dem zweiten Platz begnügen musste. 10 Punkte wurden gesammelt und der
zweite Platz konnte bejubelt werden.
Spannend auch der Fight um den dritten Rang. Die letzte
Partie war die entscheidende, sie musste von den OÖ-Mädels gewonnen werden,
gelänge dies nicht, ist das Finale zugunsten der steirischen Mannschaft
entschieden. Dieses Match ging remis zu Ende und somit war der Stockerlplatz
gesichert. 2009 kämpften genau diese beiden Mannschaften um die Ränge eins und
zwei, heuer um die Abgabe des Schlusslichts.
Allzu sehr folgten die OÖ "Golden Girls" den
Eröffnungsworten ihres Präsidenten, der zur Gastfreundlichkeit aufrief. Die
Damen verteilten die Punkte gleichmäßig an die Gegnerinnen. Nur Laura Nagy
hielt sich nicht daran, sie rettete die Ehre mit dem Brettpreis. Blieb den
Oberösterreicherinnen nur der Galgenhumor um zu singen: "Wir geh´n mit
unserer Laterne...." Zum ersten und hoffentlich zum letzten Mal in diesem
Bewerb.
Nachdem der Himmel über Gmunden (offenbar ein Lokalpatriot)
während des Spielens stets weinte konnte die Siegerehrung im sonnigen
Gastgarten vorgenommen werden. Schiedsrichter Günter Almer bedankete sich bei
den Spielerinnen für die Fairness, verteilte Gastgeschenke, Medaillen und Pokale
und kündigte an, dass 2011 die Damen voraussichtlich in Eisenstadt zu Gast sein
werden.
Hier alle Ergebnisse im Detail
Alle Teilnehmerinnen Foto zur Verfügung gestellt von Margit Almert

Linker Teil

Mitte

Rechter Teil