From the Chess archiv of Chess-Results.com: Article: 4734 from 10.06.2006, Category Austria
Heinz, wir werden Dich vermissen!
Von Harald Grafenhofer
Konsulent FM Heinz Baumgartner 2. 9.1932 - 10. 6. 2006
Dass Du nach kurzer schwerer Krankheit in der Nacht zum 10.
Juni 2006 für immer von uns gegangen bist, ist für uns zur Zeit einfach noch
nicht fassbar. Denken wir an Dich, so sehen wir den immer freundlichen
sportlichen Senior vor unseren Augen.

Geboren wurdest Du am 2. September 1932 in Linz an der Donau
und die Kindheit und die Jugend waren vom Krieg und den Entbehrungen der
Nachkriegszeit geprägt. Beruflich führte Dein Weg über die Landesregierung
zur Post und dann in den späten 50er Jahren zur VÖEST - hier solltest Du Deine
berufliche und schachliche Heimat finden.
Mit 15 Jahren kamst Du mit Schach in Berührung und stiegst
schnell zu den stärksten Spielern in Oberösterreich und in Folge in
Österreich auf. Marksteine waren der erste Landesmeistertitel in
Oberösterreich 1965, der Gewinn der ersten offenen Einzelstaatsmeisterschaft in
Bad Ischl 1975, Serienstaatsmeistertitel bei den Senioren und als Krönung der
3. Platz bei der Seniorenweltmeisterschaft 1995 im deutschen Bad Liebenzell.
Ostern 2000, im jugendlichen Alter von 68 Jahren gelang Dir mit dem zweiten
Gewinn der oberösterreichischen Landesmeisterschaft der entgültige Beweis,
dass Du über viele Jahre zur absoluten Spitze unseres Landes zähltest, denn
seit dem ersten Titelgewinn waren 35 Jahre vergangen! Welcher Sportler kann
vergleichbares vorweisen?
Natürlich spieltest Du nicht nur Einzelturniere, sondern
warst auch in diversen Mannschaften ein wertvolles Mitglied. Mit dem SK Vöest
Linz gelangen Dir sechs Mannschaftsmeistertitel, davon drei in Serie. Mit
Seniorenmannschaften kamen noch Mannschaftswelt- und Europameistertitel dazu.
Aber nicht nur als Spieler, auch als Mannschaftsführer warst Du immer engagiert
und hast für Österreich an Schacholympiaden, Europameisterschaften, etc.
teilgenommen und mit dem SK Vöest Linz bei Freundschaftskämpfen so manche
Kontakte in ferne Länder geknüpft.
Eigentlich sollte das für ein Menschenleben in sportlicher
Hinsicht schon reichen, aber dann müssten wir den Funktionär Heinz Baumgartner
vergessen und dies ist nicht möglich. Vom Mannschaftsführer zum Vereinsobmann
und dann 1988 zum Präsidenten des Schachlandesverbandes Oberösterreich führte
Dein Weg – dazu noch Vizepräsident des Österreichischen Schachbundes und
seit 2004 Ehrenpräsident in Oberösterreich. Langfristigkeit und Ausgleich der
Interessen waren Deine Ziele und immer stand das Bemühen um tragfähige
Kompromisse im Vordergrund.
Neben dem Beruf und dem Schach blieb noch Zeit für
Turniertanzen, Paddeln und Tischtennis und für viele ausgedehnte Reisen. Woher
kam die Kraft für all diese Aktivitäten? Zu einem aus Deinem Naturell, der
Liebe zur Natur und zu Deinem Garten, aber vor allem durch die 48jährige und
glückliche Ehe mit Linda, die Dir die Kraft und den Rückhalt für Deine
Aktivitäten gegeben hat.
Wenn wir uns im Herbst wieder an die Meisterschaftsbretter
setzen werden, die nicht nur für Dich die Welt bedeuten, dann werden wir wohl
realisieren, dass Du nicht mehr unter uns weilst: Heinz, wir werden Dich
vermissen!
Eine Partie aus dem Jahr 1965 gegen den bekannten Großmeister und Arzt Dr. Pfleger:
Baumgartner,Heinz - Pfleger,Helmut [E07]
Clare Benedict Cup 12th Berlin West (3), 1965
1.c4 e6 2.Sf3 d5 3.g3 Sf6 4.Lg2 Le7 5.0–0 0–0 6.d4 c6
7.Sc3 Sbd7 8.Dd3 b6 9.cxd5 exd5 10.e4 dxe4 11.Sxe4 Sd5 12.a3 a5 13.Te1 La6
14.Db3 Te8 15.Ld2 Lb5 16.Tad1 a4 17.Dc2 h6 18.g4 S7f6 19.g5 Sxe4 20.Txe4 Lxg5
21.Txe8+ Dxe8 22.Lxg5 hxg5 23.Sxg5 g6 24.Dd2 Ta7 25.Lxd5 cxd5 26.Te1 Te7 27.Txe7
Dxe7 28.De3 Dc7 29.Kg2 Ld7 30.Df3 Lc8 31.Df6 Dd7 32.f3 Df5 33.De7 Kg7 34.h4 Df4
35.De8 La6 36.De7 Lc8 37.De8 La6 38.De7 Lc8 ½–½
und eine 40 Jahre später 2005 in der Bundesliga Mitte gegen
GM Georg Mohr.
Baumgartner,Heinz (2306) - Mohr,Georg (2472) [A38]
AUT-chT2M 0506 Austria (3), 05.11.2005
1.Sf3 Sf6 2.g3 g6 3.Lg2 Lg7 4.0–0 0–0 5.c4 c5 6.d4 cxd4
7.Sxd4 Sc6 8.Sc3 d6 9.Sc2 Le6 10.b3 Dd7 11.Te1 Lh3 12.Lh1 Sg4 13.Lb2 Df5 14.Lf3
Tfe8 15.e4 Dh5 16.Tb1 Sce5 17.Lh1 e6 18.De2 f5 19.Sb5 Tad8 20.f4 a6 21.Sbd4 fxe4
22.Lxe4 Sf7 23.Lxb7 e5 24.Lc6 Te7 25.Ld5 Tc8 26.Sf3 h6 27.fxe5 dxe5 28.Sd2 Kh7
29.Se4 Sg5 30.La3 Sxe4 31.Lxe4 Tf7 32.Lf3 Lf8 33.Lxg4 Lxg4 34.Dxe5 Dh3 35.Tf1
Lf3 36.Tf2 Lg7 37.De3 Td8 38.Tbf1 La8 39.Lc5 Tfd7 40.De2 Td3 41.Se3 Dc8 42.La3
Dc6 43.Sg2 Db6 44.c5 Da5 45.Tf7 T3d7 46.Lb2 Dxc5+ 47.Df2 Dd5 48.Txg7+ Txg7
49.Lxg7 Kxg7 ½–½
Heinrich Baumgartner
2. 9. 1932 – 10. 6. 2006
Pensionist der vöestalpine AG
Konsulent der OÖ. Landesregierung für Sportwesen
Ehrenpräsident des Landesverbandes OÖ, Österreichischer Schachbund
Inhaber des Landessportehrenzeichens in Gold
Sportehrenzeichen der Stadt Linz/Donau
Ehrenmitglied des SK Vöest Linz
FIDE Meister
3. Seniorenweltmeisterschaft
Staatsmeister (Einzel und Mannschaft 6x)
Seniorenstaatsmeister
Landesmeister OÖ
Mannschaftswelt- und Europameister Senioren
Präsident des Schachlandesverbandes OÖ 1988-2004
Vizepräsident des Österreichischen Schachbundes