Aus dem Schacharchiv von Chess-Results.com: Artikel: 6604 vom 11.09.2015, Kategorie Kolumne
Aronian wieder auf Erfolgskurs
Der letzte Turniersieg für die einstige Nummer 2 der Welt,
GM Levon Aronian, liegt einige Zeit zurück, Anfang des Jahres 2014 in Wijk aan
Zee. Bei der dritten Auflage des Sinquefield Cups in St Louis (USA) vom 23.
August bis 3. September setzte er seiner Durststrecke ein Ende! Mit drei Siegen
und sechs Unentschieden blieb er unerreichbar für die Konkurrenz. Weltmeister
Magnus Carlsen stolperte, wie bereits im letzten Turnier in Norwegen, schon in
der ersten Runde und zwar wieder gegen Topalov. In den folgenden Runden gewann
er drei Partien, die ihn an die Spitze brachte, aber nach einer unnötigen
Niederlage gegen Grischuk blieb für den Siegesverwöhnten nur der zweite Platz.
Aronian (2765) - Caruana (2808)
1.d4 Sf6 2.c4 e6 3.Sf3 d5 4.Sc3 Le7 5.Lf4 0–0 6.e3 Sbd7
7.c5 Se4 8.Tc1 8...Sxc3 9.Txc3 b6 10.c6 Sf6 11.a3 a5 12.Ld3 Se4 13.Tc2 f6 14.De2
Ld6 15.0–0 g5 16.Lxd6 Sxd6 17.Te1 a4 18.Sd2 Mit der Idee e3-e4.
18...e5 Schwarz startet zuerst die Offensive im Zentrum.
Allgemein betrachtet ist Weiß besser für den Kampf vorbereitet: Die bessere
Entwicklung und der sicherere König sprechen dafür. Der Bauer auf c6 ist auch
ein latenter Trumpf.
19.e4 f5 Beachtung verdient 19...exd4 20.e5 Te8 21.Dh5
Lf5 22.Lxf5 Sxf5 23.Sf3 fxe5 24.Sxg5 Df6 25.Dxh7+ Kf8 26.Dh5 Kg7 und Weiß
hätte nichts Besseres als die Züge zu wiederholen: 27.Dh7+ Kf8 28.Dh5 Kg7.
20.f3 dxe4 Interessant war 20...Te8!?
21.fxe4 Ta5 Eine Alternative wäre 21...exd4 22.e5 Te8
23.Dh5 Sf7 24.Sf3 g4 25.Sh4 Dg5 26.Dxg5+ Sxg5 27.Sxf5 Lxf5 28.Lxf5 Ta5 29.Tce2
g3 30.hxg3 Kf7 und Schwarz spielt mit.
22.exf5 Sxf5 23.Lc4+ Kg7 24.d5 Te8
Im Nachhinein betrachtet sollte 24...Sd6 25.Dxe5+ Kh6 26.h4
gxh4 27.Ld3 Df6 28.Dxf6+ Txf6 29.Se4 Sxe4 30.Lxe4 das kleinere Übel sein.
25.Se4! Aronian ist ein begnadeter Taktiker und eine
solche Möglichkeit lässt er nie aus!
25...Sd4 26.Dh5 Sxc2 Was sonst? Auf 26...h6 folgt 27.Tf2
mit entscheidendem Angriff.
27.Sxg5 Lf5 28.Tf1 Weiß mit einem Turm weniger hat in
Wirklichkeit eine Figur mehr im Angriff. Der Turm auf a5 und der Springer auf c2
sind eher passive Zuschauer!
28...Df6 28...Lg6 29.Tf7+ Lxf7 (29...Kg8 30.Dh6) 30.Dxh7+
Kf6 31.Se4+ Ke7 32.d6+ cxd6 33.Dxf7 matt oder 28...Se3 29.Txf5 Sxf5 30.Dxh7+ Kf6
31.Se4 matt.
29.Se6+ Txe6 30.Txf5 Dg6 31.dxe6 31.Tg5 führt auch zum
Sieg: 31...Te8 32.Ld3 e4 33.Lxc2 Tc5 34.Txg6+ hxg6 35.Dd1.
31...Dxh5 32.Txh5 Sd4 33.e7 Ta8 34.Txe5 Te8 35.Te4! Sf5 35...Sxc6
36.Lb5 Txe7 37.Lxc6.
36.Le6 Sd6 37.Ld7 Sxe4 38.Lxe8 Kf6 39.Lg6 1–0
So (2779) - Aronian (2765)
1.d4 Sf6 2.c4 e6 3.Sc3 Lb4 4.f3 c5 5.d5 0–0 6.e4 d6 7.Sge2
a6 8.a4 La5 9.Ld2 exd5 10.cxd5 Sh5 11.g3 Sd7 12.Lg2 b5 13.g4 Nach
13.axb5 axb5 14.Sxb5 Lxd2+ 15.Kxd2 La6 hätte Schwarz ausreichende Kompensation
für den Bauern.
13...b4 14.Sb1 Dh4+ 15.Kf1 Se5! Konsequent und stark!
16.Le1 16.gxh5 f5 17.Le1 Df6 18.f4 Sg4 19.Dd2 fxe4
20.Lxe4 Lf5.
16...Df6 17.gxh5 Sxf3 18.Lf2 Lg4 19.Dc1? 19.Sd2 war
notwendig: 19...Sd4 20.e5! Dxe5 (20...dxe5 21.Se4) 21.Lxd4 cxd4 22.Sf3 d3
23.Dxd3 Dxb2 24.Dd4 Dxd4 25.Sfxd4 Tfe8 und die Partie bleibt offen.
19...Sd4 19...Se5!? wäre auch interessant: 20.Sf4 g5
21.Sh3 h6.
20.Sxd4 cxd4 21.e5 dxe5 Schwarz hat einige Optionen:
21...Df5!? oder 21...Dxe5 22.De1 Tac8.
22.Sd2 Tac8 23.Db1 b3 24.Sxb3 Lb6 25.a5 La7 26.Kg1 Lf5
27.Le4? Verliert sofort. Richtig war 27.De1 Tc2 28.Sd2 Txb2 und die weiße
Stellung bricht langsam auseinander.
27...Dg5+ 28.Kf1 Df4 28...Df4 29.Lxf5 d3 30.Sc5 Lxc5
31.De1 Dxf5 und Schwarz hätte schon einen Bauern mehr! Aber das ist sicher
nicht der Grund, warum GM So aufgab! 0-1
GM Ilia Balinov / Heinz Herzog