Aus dem Schacharchiv von Chess-Results.com: Artikel: 5028 vom 16.11.2007, Kategorie Kolumne
Doppelsieg für Russland bei der Team EM
Seit langem war die führende Schachnation nicht so
überlegen, wie bei der Teameuropameisterschaft, die vom 28. Oktober bis 6.
November auf Kreta ausgetragen wurde. Die Russen dominierten hier klar die ganze
Turnierdistanz, sowohl bei den Herren als auch bei den Damen.
Die österreichischen Teams hatten einiges vor, konnten aber
nur Teilerfolge verbuchen. Markus Ragger blieb ungeschlagen und mit einem Score
von 5,5 Punkten aus 8 Partien erfüllte er seine zweite Großmeisternorm! Er
verpasste nur knapp die Bronzemedaille auf Brett 1 und wurde Vierter!
Eine tolle Leistung bot die Wienerin Tina Kopinits. Sie war
auf Damengroßmeisterkurs, verlor aber unglücklich in der siebenten Runde und
musste sich ?nur? mit der internationalen Meisternorm für Damen zufrieden
geben.
Endstand Herren:
1.Russland 17 Matchpunkte (Svidler, Morozevitsch, Grischuk,
Alekseev, Jakovenko) vor Armenien 14 und Azerbaijan 13. Österreich wurde 30.
(1. M. Ragger 5,5 aus 8, 2. V. Atlas 4 aus 8, 3. C. Weiss 3 aus 7, 4. M.
Neubauer 2 aus 5, 5. I. Balinov 2,5 aus 5)
Endstand Damen:
1.Russland mit 15, vor Polen und Armenien. Österreich wurde
27. (1. E. Moser 4 aus 8, 2. C. Kopinits 4,5 aus 8, 3. H. Mira 1,5 aus 5, 4. K.
Newrkla 1,5 aus 5, 5. B. Schink 2,5 aus 6).
Ragger (2528) - Jones (2327)
1.e4 Ein Remis hätte für Markus die zweite GM-Norm
bedeutet. Aber ein Sieg hätte vielleicht die Bronzemedaille auf Brett eins
gebracht! Markus entschied sich beides zu holen!
1...c5 2.c3 Sf6 3.e5 Sd5 4.Sf3 Sc6 5.d4 cxd4 6.Lc4 Sb6 7.Lb3
d5 8.exd6 Dxd6 9.0-0 Le6 10.Sa3 dxc3 11.De2 Lxb3 11...cxb2 12.Lxb2 wäre
ein Spiel mit dem Feuer.
12.Sb5 Wichtiger Zwischenzug.
12...Db8 13.axb3 e5 14.Sbd4 Die aggressivste Fortsetzung.
14...Ld6 Neuer Zug.
15.Sf5 0-0 Beachtung verdiente: 15...g6 16.Sxd6+ Dxd6
17.bxc3 De6 18.Lh6 und nun 18...0-0-0.
16.bxc3 Te8? Richtig war 16...Td8 17.Sg5 h6 18.Se4 Lf8
19.Dg4 Kh8 20.La3 Td7.
17.Sg5 f6 Auf 17...h6 folgt 18.Se4 Lf8 19.Sf6+! Kh8 20.Sxe8 mit Qualitätsgewinn.
18.Sxh7!? Interessant war auch: 18.Se4 Lf8 19.Dg4 Kh8
20.Sed6 g6 21.Td1.
18...Kxh7 19.Dh5+ Kg8 20.Sh6+ gxh6 20...Kh8 21.Sg4+ Kg8
22.Sxf6+ gxf6 23.Dg6+ Kf8 24.Dxf6+ Kg8 25.Dg6+ wie in der Partie.
21.Dg6+ Kf8 22.Dxf6+ Kg8 23.Dg6+ Kh8? Fehlerhaft. Richtig
war 23...Kf8 24.Td1 (24.Lxh6+? Ke7 bzw. 24.Df6+ Kg8 25.Dg6+ Dauerschach) 24...Td8
25.Lxh6+ Ke7 26.Lg5+ Kd7 27.Df7+ Kc8 28.Lxd8 Kxd8 29.Td3 mit unklarer Stellung.
24.Dxh6+ Kg8 25.Dg6+ Kh8? Mehr Widerstand könnte
25...Kf8 leisten, obwohl nach 26.Td1 Td8 27.Td3 Ke7 28.Lg5+ Kd7 29.Df7+ Kc8
30.Lxd8 Sxd8 31.Df6 Kd7 32.Tad1 Sc8 33.Th3 die schwarze Lage kritisch wäre.
26.Td1! Markus geht aufs Ganze!
26...Dc7? Die einzige Antwort wäre 26...Te7! und auf
27.Td3 (27.Txd6 De8) 27...Dg8! Nach 28.Df6+ Dg7 29.Th3+ Kg8 30.Tg3 Dxg3
31.hxg3 Td8 32.Lg5 steht Weiß überlegen.
27.Lg5 Lf8 27...Tf8 28.Txd6.
28.Td3 Lg7 29.Th3+ Kg8 30.Dh7+ Kf8 31.Tf3+ Df7 32.Lh6!
Schönes Finale, GM-Norm und vierter Platz auf Brett 1! Toller Erfolg für Markus 1-0
GM Ilia Balinov / Heinz Herzog