Aus dem Schacharchiv von Chess-Results.com: Artikel: 4251 vom 13.11.2004, Kategorie Kolumne
Hinter den Kulissen unseres Schachservers
Diese Woche gibt es einmal eine etwas andere Kolumne. Heute
finden Sie keine Partie von Kasparov & Co, sondern erfahren interessante
Details über unseren Schachserver, erreichbar unter http://schach.wienerzeitung.at,
mit Berichten aus Österreich und von internationalen Ereignissen. Die gedruckte
Schachkolumne können Sie ebenfalls in Ruhe nachlesen. Auf unserer „laufenden
Meisterschaftsseite“ sind alle Bundesliga- und die Meisterschaftsergebnisse
von Wien, Niederösterreich, Burgenland, Steiermark, Kärnten und Salzburg
abrufbar. In unserem randvoll gefüllten Archiv sind alle Beiträge ab der
Saison 1996/97 verfügbar, aber beispielsweise auch alle Staatsmeister ab 1947
nachzulesen.
Herzstück unserer Schachseiten ist aber sicherlich unsere
Turnierdatenbank, die jetzt seit einigen Jahren erfolgreich in Betrieb ist. Sie
enthält derzeit über 1.800 Turniere, 120.000 Spielereinträge, 450.000
Spielerpaarungen, 7.000 Mannschaften und 30.000 Mannschaftspaarungen sowie
23.000 Partien, die allen Schachfreunden online, selbstverständlich kostenlos,
zur Verfügung stehen. Für die Datenbank stehen mehrere Suchmöglichkeiten
(nach Turnieren, nach Spielern, nach Partien, Volltextsuche) bereit. Die Partien
können online nachgespielt oder als PGN-Datei (spezielles Partieformat)
heruntergeladen werden. Allein im Jahr 2004 ist die Datenbank bis jetzt um über
300 Turniere angewachsen. Gespeichert sind hauptsächlich österreichische
Turniere, in letzter Zeit aber auch verstärkt internationale Ereignisse wie die
Einzeleuropameisterschaft 2004 (Türkei), die Vassily Ivanchuk gewonnen hat oder
die Damen-Europameisterschaft 2004 (Dresden), bei der Alexandra Kosteniuk
siegreich war. Übrigens hat bei der gerade in Calvia auf der Insel Mallorca zu
Ende gegangenen Schacholympiade der spanische Organisator die Daten für seine
Internetseiten und das Bulletin von der Wiener-Zeitung heruntergeladen. D.h. auf
der offiziellen Olympiade-Homepage waren die Daten erst mit einiger Verzögerung
gegenüber der Wiener-Zeitung abrufbar. Derzeit läuft auf Kreta gerade die
Jugend-Weltmeisterschaft, die in den Altersgruppen U10, U12, U14, U16, U18
(Burschen und Mädchen getrennt), d.h. in Form von 10 Turnieren ausgetragen
wird. Bei diesem Großereignis nehmen knapp 1.000 Teilnehmer aus 79
Föderationen teil. Auch Österreich ist durch 11 Spieler vertreten. Aber das
ist eine andere Geschichte. Heute Samstag wird die 11. und letzte Runde
gespielt.
Möglich wird dies nur, weil alle diese Top-Ereignisse mit
dem Administrations- und Auslosungsprogramm Swiss-Manager von Dipl. Ing. Heinz
Herzog abgewickelt werden, wo es eine sehr einfache Möglichkeit gibt, die
Turniere in die Datenbank der Wiener-Zeitung einzuspielen. Dies erfolgt
üblicherweise durch den Turnierveranstalter selbst, z.B. für die 10 Turniere
von der Jugend-Weltmeisterschaft durch den griechischen Hauptschiedsrichter
Sotiris Logothetis, der dafür nur ein paar Sekunden pro Turnier benötigt.
Danach sind alle Listen, Tabellen, Statistiken usw. sofort weltweit online
verfügbar. In Schachkreisen ist unsere Homepage schon sehr bekannt und wegen
ihrer Aktualität national und international hoch geschätzt. Dies belegen nicht
nur zahlreiche aufmunternde Mails, sondern auch die stetig steigenden
Zugriffzahlen, die jetzt durch die Olympiade weiter in die Höhe geklettert
sind. Im Oktober hatten wir knapp 2 Millionen Hits (erfolgreiche Dateianfragen),
es wurden fast 1,3 Millionen Seiten aufgerufen. Auf unsere Turnierdatenbankseite
(eine einzige(!) Seite, die parametergesteuert die gewünschte Liste aus der
Datenbank generiert) wurde alleine über eine Million(!) mal zugegriffen. Als
Parameter kann die Sprache (Deutsch oder Englisch), die Liste (Startrang,
Zwischenrang, Paarungsliste, usw.), die Runde und noch verschiedene andere
Kriterien angegeben werden. Das Transfervolumen betrug in diesem Monat insgesamt
über 40 Gigabyte!
Auch die FIDE (Weltschachbund) greift gerne auf die hohe
Datenqualität und die rasche Zugriffsmöglichkeit zurück. Dies erkennt man
daran, dass auf der FIDE-Homepage bereits einige Links in die Turnierdatenbank
der Wiener-Zeitung existieren. Selbstverständlich verlinkt der ÖSB
(Österreichischer Schachbund) ebenfalls häufig auf unsere Datenbank.
Schauen Sie doch einfach einmal auf unserem Schachserver
vorbei. Es gibt viele Schätze zu entdecken.
GM Ilia Balinov / Heinz Herzog