Aus dem Schacharchiv von Chess-Results.com: Artikel: 3949 vom 02.07.2004, Kategorie Kolumne
FIDE Weltmeisterschaft in Libyen
Am 18 Juni begann in Tripolis (Libyen) nach zweijähriger
Pause die umstrittene FIDE-Weltmeisterschaft im KO-Modus.
Für Staatspräsident Muammar Al-Gaddhafi ist diese
Veranstaltung eine gute Gelegenheit, aus der internationalen Isolation
etwas zu entkommen. Der Preisfond beträgt eine Million Dollar. Wegen der
Unsicherheit in dieser Region, Problemen mit dem Visum und Einwänden
gegen den Spielmodus sagten viele Spitzenspieler ab: Die Ex-FIDE Weltmeister
Karpov, Khalifman und Anand, weiters Svidler, Bareev und Shirov. Ebenfalls nicht
dabei der amtierende FIDE Weltmeister Ruslan Ponomariov, der nur das Recht
hätte, an dem Turnier teilzunehmen. Viel einfacher hat es dagegen Kasparov (zur Zeit
der Musterschüler in der FIDE) der gegen den Sieger um den Weltmeistertitel
antreten darf. Kramnik und Leko fehlen sowieso: Sie spielen im Herbst ein
eigenes Match. Fern blieb auch die ganze israelische Spitze - Gelfand, Sutovsky,
Smirin und Avrukh.
Der Wettbewerb geht bereits in die entscheidende Phase.
Derzeit wird das Semifinale auf vier Partien gespielt. Bei Gleichstand sind zwei
Aktivschach und danach zwei Blitzpartien vorgesehen. Das Finale wird auf sechs
Partien ausgetragen. Der Sieger wird, wie schon erwähnt, die Nummer 1 der Welt,
Gary Kasparov, herausfordern.
Die Paarungen im Semifinale lauten: Veselin Topalov (bisher
9½ aus 10!) gegen Rustam Kasimdzhanov und Michael Adams gegen Teimour Radjabov.
Weiß: Topalov, V. (2737)
Schwarz: Movsesian, S. (2647)
FIDE-WM Tripolis
Anmerkung: GM I. Balinov
1.e4 c5 2.Sf3 Sc6 3.d4 cxd4 4.Sxd4 Dc7 Eine sehr flexible
Reihenfolge, die meistens zu Scheweningen- oder Paulsen-Systemen führt.
5.Sc3 e6 6.Le3 a6 7.Dd2 Der weiße Plan (der Englische
Angriff) ist ziemlich einfach: Lange Rochade und Bauernmarsch am Königsflügel
mit g2-g4-g5 und h2-h4-h5. Diese Strategie funktioniert sogar gegen den
Paulsen-Aufbau.
7...Sf6 8.0–0–0 Lb4 9.f3 Se5 Ein neuer Versuch in
dieser Stellung stammt von Anand: 9...Sa5 10.Kb1 (10.Sb3 Sxb3+ 11.axb3 d5
12.exd5 Sxd5 13.Ld4 Da5 14.Kb1 0–0 15.Lc4 Lxc3 16.bxc3 Se7 17.Df2 Sc6 18.Lc5
Te8 mit gleichen Chancen, Akopian-Anand, Petrosian Memorial, Moskau 2004.) 10...Lxc3
11.bxc3 b5 12.Lf4 Db6 13.Sb3 Sc4 14.Dd4 d5 15.Lxc4 Dxd4 16.cxd4 dxc4 17.Sa5 Sd7
18.Lc7 0–0 19.d5 exd5 20.exd5 Leko-Anand, Petrosian Memorial Moskau 2004.
10.Sb3 b5 11.Kb1 Mit der Drohung 12.Sb5. Die Alternative
ist 11.Ld4 wie in der folgenden Partie: 11...0–0 12.Dg5 Ld6 13.Kb1 Lb7 14.Lxb5
h6 15.De3 axb5 16.Sxb5 Dc6 17.Sxd6 Dxd6 18.Df4 Da6 19.Lxe5 Dxa2+ 20.Kc1 Tfc8 mit
unklarem Spiel, Short-Movsesian, Sarajevo 2004.
11...Le7 Nach dem Abtausch 11...Lxc3 12.Dxc3 Dxc3 13.bxc3
bekommt Schwarz Probleme mit den schwarzen Feldern (d6, c5, b6) und die
Doppelbauern sind keine ausreichende Kompensation dafür.
12.Df2 d6 13.Lb6 Neuerung. Großen Vorteil erlangte GM
Movsesian in der Partie: 13.g4 Lb7 14.g5 Sfd7 15.Tg1 b4 16.Se2 0–0 17.Sed4 Sc5
18.h4 d5 19.exd5 Lxd5 20.h5 Tac8 21.Lh3? Sxb3 22.axb3 Sxf3! Lxf3 24.Dxf3 Dxc2+
25.Ka1 (Auf 25.Ka2 folgt 25...Tc3!) 25...Dxb3 mit Mattangriff.
13...Db8 14.Ld4 Sc6 15.Le3 Mit diesen Läuferzügen
vertrieb Topalov die schwarzen Figuren auf weniger aktive Felder.
15...Sd7 16.g4 Es ist Zeit für den Vormarsch der g- und
h-Bauern.
16...0–0?! Mit diesem natürlichen Zug beginnen für
Schwarz die Probleme. Vielleicht sollte man zuerst am Damenflügel mit 16...Dc7
17.g5 und 17...Tb8 aktiver werden. Auf 18.h4 könnte b4 19.Se2 (Auf 19.Sa4
kommt 19...Sce5 mit der Idee Dc6.) 19...a5 mit Gegenspiel folgen.
17.g5 b4 18.Sa4 Sce5 19.Tg1 Lb7 Auf 19...Dc7 folgt 20.Sb6
Sxb6 21.Lxb6 und Schwarz schafft es wieder nicht rechtzeitig, sein Gegenspiel zu
organisieren.
20.Sa5 Tc8 21.b3! Nimmt das wichtige Feld c4 unter
Kontrolle und verlängert die Diagonale a1–h8 für den Läufer.
21...Lc6 22.Sxc6 Sxc6 23.f4 Auf e4 gibt es keinen Druck
und Weiß kann ruhig auch den f-Bauern einschalten.
23...Sc5 Der slowakische GM will den lästigen
blockierenden Springer auf a4 entfernen. Zum Gegenspiel kommt er aber trotzdem
nicht.
24.Sxc5 dxc5 25.f5 Weiß ist viel schneller!
25...Se5 26.Lh3 exf5 27.exf5 Te8 28.Lf4 Ld6 29.g6 hxg6
30.fxg6 Ta7 Auf 30...fxg6 ist 31.Lg2! tödlich.
31.Dg2 Richtung d5.
31...Sc4 32.Txd6! Sxd6 33.Dd5 Td8 33...Se4 kostet Figur:
34.Lxb8 Sc3+ 35.Kb2 Sxd5 36.Lxa7.
34.gxf7+ Txf7 35.Le6 "Fessle mich!" heißt ein
Film von Oskar-Preisträger Pedro Almodovar!
35...Db7 36.Dg5
Die Erlösung: Gegen Dxd8 und Dg7 gibt es keine Verteidigung. 1–0
GM Ilia Balinov / Heinz Herzog