Aus dem Schacharchiv von Chess-Results.com: Artikel: 3480 vom 20.06.2003, Kategorie Kolumne
4. Europameisterschaft in Istanbul
Nach einem zweiwöchigen Schachmarathon (13 Runden bei den
Herren und 11 bei den Damen) ist die Europameisterschaft 2003 in der Türkei
bereits wieder Geschichte. Die neuen Europameister sind der 43-jährige Georgier
Zurab Azmaiparashvili und die 40-jährige Schwedin Pia Cramling, die in einem
Stichkampf Viktorija Cmilyte aus Litauen 1½-½ besiegte.
Endstand:
Hier finden Sie alle Ergebnisse, Tabellen und
Partien.
Der österreichischer Vertreter Friedrich Volkmann konnte auch
in den letzten beiden Runden seine Form bestätigen. Er erzielte 6 Punkte (Eloleistung
2520) gegen 13 Großmeister! Eva Moser, die beste Österreicherin, belegte nach
einem tollen Finish (2 Punkte aus 2 Runden) den 49. Platz.
Weiß: Malakhov, V. (2672)
Schwarz: Azmaiparashvili, Z (2678)
4th IECC Istanbul [B06]
Anmerkung: GM I. Balinov
1.e4 d6 2.d4 g6 Diese Verteidigung wurde sehr stark von
GM Robatsch geprägt.
3.g3 Dieses System ist nicht besonders anspruchsvoll.
3...Lg7 4.Lg2 Sc6 Auch eine Idee von GM Karl Robatsch -
Schwarz übt sofort Druck auf d4 aus, bevor der g8-Springer auf f6 entwickelt
wird.
5.Se2 5.c3 e5 6.Le3 Sf6 7.h3 d5 8.dxe5 Sxe4 9.Sd2 Sxd2
10.Dxd2 Sxe5 und Schwarz steht schon besser, Bordin-Robatsch, Wien 1953.
5...e5 6.dxe5 Mit diesem Zug kann Weiß nicht viel aus
der Eröffnung herausholen. Besser wäre: 6.c3 Sf6 7.0-0 0-0 8.f4 exd4 9.cxd4
Lg4 10.Sbc3 Sd7 11.Le3 Sb6 12.Lf2 Dd7 13.d5 Sb4 14.a3 Sa6 mit Raumvorteil für
Weiß, Donner-Robatsch, Amsterdam Ol.1954. Nach 6.d5 Sce7 7.c4 f5 8.Sbc3 Sf6
9.0-0 0-0 erreicht Schwarz eine angenehme Stellung, die eigentlich typisch für
die Königsindische Verteidigung ist.
6...dxe5 7.Dxd8+ Sxd8 8.Le3 In der folgenden Partie
versuchte Weiß, mit 8.b3 den Läufertausch auf 8....Lh6 zu vermeiden. Trotzdem
erlangte er nach 8...Se7 9.Sa3 Ld7 10.Lb2 Se6 11.Sc4 Sc6 12.0-0-0 0-0-0 13.Kb1
The8 nur Ausgleich, Bellon Lopez-L.Kristiansen, Linares 1981.
8...h5 8...Lh6 ist eine interessante Alternative.
9.Sd2 h4 10.0-0-0 Lh6 11.f4 Ohne schwarzfeldrigen Läufer
hätte Schwarz überhaupt keine Probleme.
11...Sf6 12.Thf1 Lg4 Auf 12...Sg4 folgt einfach 13.Lg1.
13.Lf3 Se6 14.fxe5 Lxe3 15.exf6 Lh3 16.Tfe1 16.Th1 ist
wegen 16...Sg5 nicht gut.
16...Lf2 17.Th1 Sg5 18.Sf4 Sxf3 19.Sxf3 Lg4 20.Sd5 Tc8
21.Thf1 21.Sxh4 funktioniert nicht wirklich: 21...Lxd1 22.Txd1 c6 23.Sc3
Le3+ 24.Kb1 Lg5.
21...hxg3 22.hxg3 Lxf3 23.Td2 Lxg3 Warum nicht 23...Lxe4
24.Te2 (24.Tfxf2 Th1+ 25.Td1 Txd1+ 26.Kxd1 Lxd5) 24...Lxg3 25.Txe4+ (25.Sc3
Th2) 25...Kf8 mit einem Bauern mehr?
24.Txf3 Th1+ 25.Td1 Txd1+ 26.Kxd1 Le5 Schwarz hat ein
besseres Endspiel: der Läufer ist stärker als der Springer, der weiße Bauer
auf f6 ist eher schwach und der Freibauer auf g6 ist gedeckt.
27.Tb3 b6 27...Tb8 wäre eine Spur stärker.
28.Ta3 Ta8 Nach 28...a5 könnte Schwarz den Springer
nicht mit c7-c6 vertreiben, weil b6 hängt.
29.b4 c6 Sonst kommt 30.b4-b5.
30.Se7 Natürlich nicht 30.Sxb6 wegen 30...Td8+.
30...Kd7 31.Td3+ Kc7 32.b5 cxb5 33.Sd5+ Weiß hat einen
Bauern verloren, dafür aber einen starken Springer auf d5, der den Minusbauern
völlig kompensiert.
33...Kb7 34.Se3 Malakhov verabsäumte mit 34.Se7! Kc7 (In
alle anderen Varianten steht Schwarz schlecht: 34...Lxf6 35.Td7+ Kb8 36.Sc6+ Kc8
37.Txf7 mit Gewinn oder 34...b4 35.Td7+ Ka6 36.Sd5 Tf8 37.Sxb4+ Kb5 38.Sd5 a5
39.Ke2 mit weißem Vorteil oder 34...a5 35.Td7+ Ka6 36.Sd5 Tf8 37.Te7 Lb8 38.Ke2
b4 39.Kd3; 34...Lc7 35.Ke2 b4 36.Td7 Td8 37.Txd8 Lxd8 38.e5 Kc7 39.Sd5+ Kd7
40.Ke3 a5 41.Ke4 mit Ausgleich.) 35.Sd5+ Kb7 36.Se7 den sofortigen Ausgleich
durch Zugwiederholung.
34...Kc6 Schwarz hat wieder die Oberhand!
35.Sg4 Te8 36.Ke2 Lb2 37.Tb3 Ld4 38.Td3 Kc5
Interessante Idee! Die andere Möglichkeit war 38...La1 nebst
b5-b4, Lc3, a5, Te6.
39.c3 Txe4+ 40.Kf3 Txg4 41.Kxg4 Lxf6 Das war die Idee von
Azmaiparashvili: Läufer, drei Bauern und der aktive König für die Qualität.
42.Tf3 Le5 43.Txf7 Jetzt sind es nur noch zwei Bauern,
aber c3 ist schwach.
43...a5 44.Kg5 Lxc3 45.Kxg6 Kb4 Der andere Weg war
45...b4 46.Kf5 Kb5 47.Ke4 Ka4 48.Kd3 Ka3 49.Tf2 Lb2
46.Tc7 Ld4 47.Tc2 Lc3 oder 47...Ka3 48.Kf5 b4 49.Ke4 Lb2
50.Kd3 Kxa2 und der Rest ist einfach.
48.Kf5 Kc4 49.Ke4 b4 50.Tc1 a4 51.Tb1 b3 52.axb3+ axb3 53.Ke3
b2 54.Ke2 b5 55.Th1 b4 56.Tf1 Lg7 57.Kd2 Kb3 58.Kd3 Lh6 59.Kd4 0-1
GM Ilia Balinov / Heinz Herzog