Aus dem Schacharchiv von Chess-Results.com: Artikel: 1515 vom 22.09.2000, Kategorie Kolumne
XXXVII Rubinstein-Memorial: Gelfand meldet sich zurück!
Der nunmehr für Israel spielende frühere Weißrusse beendete in Polanica
Zdroj bei der 37. Auflage des polnischen Traditionsturniers eine längere Phase
der relativen Erfolglosigkeit und verwies Topfavorit Alexander Schirow (ESP) und
den Niederländer Loek van Wely auf die anderen Treppchenplätze. Enttäuschend
Co-Favorit Wassili Iwantschuk (UKR) sowie – vor heimischem Publikum – Michal
Krasenkow (POL) und nicht zuletzt von Peter Swidler (RUS), ganz zu schweigen von
Alexei Fedorow (BLR), der über zwei magere Punkteteilungen nicht hinauskam.
Rg. |
|
Name |
ELO |
FED |
1 |
2 |
3 |
4 |
5 |
6 |
7 |
8 |
9 |
10 |
Pkte |
SB |
1 |
GM |
Gelfand Boris |
2681 |
ISR |
* |
1 |
½ |
½ |
½ |
½ |
½ |
1 |
1 |
1 |
6½ |
26.50 |
2 |
GM |
Schirow Alexei |
2746 |
ESP |
0 |
* |
1 |
½ |
1 |
1 |
½ |
½ |
½ |
1 |
6 |
24.25 |
3 |
GM |
Van Wely Loek |
2643 |
NED |
½ |
0 |
* |
1 |
1 |
½ |
½ |
½ |
1 |
1 |
6 |
23.75 |
4 |
GM |
Ivantschuk Wassili |
2719 |
UKR |
½ |
½ |
0 |
* |
½ |
½ |
1 |
½ |
½ |
1 |
5 |
19.50 |
5 |
GM |
Krasenkow Michal |
2702 |
POL |
½ |
0 |
0 |
½ |
* |
1 |
1 |
0 |
1 |
1 |
5 |
18.25 |
6 |
GM |
Markowski Tomasz |
2568 |
POL |
½ |
0 |
½ |
½ |
0 |
* |
½ |
1 |
½ |
½ |
4 |
17.00 |
7 |
GM |
Almasi Zoltan |
2668 |
HUN |
½ |
½ |
½ |
0 |
0 |
½ |
* |
1 |
0 |
1 |
4 |
16.25 |
8 |
GM |
Movsesian Sergei |
2666 |
CZE |
0 |
½ |
½ |
½ |
1 |
0 |
0 |
* |
½ |
1 |
4 |
16.25 |
9 |
GM |
Swidler Peter |
2689 |
RUS |
0 |
½ |
0 |
½ |
0 |
½ |
1 |
½ |
* |
½ |
3½ |
14.00 |
10 |
GM |
Fedorow Alexei |
2646 |
BLR |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
½ |
0 |
0 |
½ |
* |
1 |
3.75 |
Die Handschrift des Turniersiegers
|
Weiß: GM B. Gelfand (ISR/2681)
Schwarz: GM S. Movsesian (CZE/2666) Damengambit [D15]
Anm.: GM I. Balinov
|
1. d4 Sf6 2. c4 c6 3. Sc3 d5 4. Sf3 a6 5. c5. Alternativen zum Textzug
sind 5. a4 und 5. Lf4.
5. ... Sbd7 6. Lf4 Sh5 7. e3 g6. Möglich ist auch 7. ... Sxf4 8. exf4 g6
9. Ld3 Lg7 10. 0–0 0–0 11. b4 b6 12. Dc2 a5 13. a3 Dc7 14. g3 e6 mit, wenn
überhaupt, nur geringfügig besserem Spiel für Weiß, Van Wely-Chalifman,
New-York PCA op 1994.
8. Ld3 Lg7 9. 0–0 f6 10. h3 Sxf4. Keineswegs besser war 10. ... e5 11.
Lh2 e4 12. Lxe4 dxe4 13. Sxe4 0–0 14. Sd6 b6 15. Db3+ Kh8 16. cxb6 Dxb6 17. g4
und Weiß gewinnt.
11. exf4 e5 12. f5!. In Betracht kam auch 12. fxe5!? fxe5 13. Te1 e4
(Etwa gleiches spiel ergibt 13. ... 0–0 14. Sxe5 Sxe5 15. dxe5 De7 16. Sa4
Lxe5 17. De2 Te8) 14. Db3 Kf8 15. Lxe4 dxe4 16. Sxe4, wonach Weiß zumindest
Kompensation für die geopferte Figur besitzt.
12. ... e4 13. Lxe4 dxe4 14. Sxe4 0–0. Die einzige Verteidigung. Nach
z.B. 14. ... Lf8? 15. Te1 Le7 16. d5! gxf5 (Keineswegs besser ist 16. ... cxd5
17. Sd6+ Kf8 18. Dxd5 Lxd6 19. cxd6 Sb6 20. Dd4 Lxf5 21. Te7 und Weiß gewinnt.)
17. Sd6+ Kf8 18. Sd4! (Keinen Vorteil verspricht 18. Sxc8 Dxc8 19. d6 Ld8 20.
Dc2) 18. ... Sxc5 (Ungenügend ist auch 18. ... Se5 19. Sxc8 Dxc8 20. d6 Ld8 21.
f4!) 19. S6xf5 Ld6 20. Se6+ Sxe6 21. dxe6 erlangt Weiß ent-scheidenden Vorteil.
15. Db3+ Kh8 16. Sd6 Lh6. Auf 16. ... gxf5 sichert sich Weiß mit 17.
Tae1 gute Angriffschancen.
17. Tfe1!. Noch stärker als 17. Sf7+!? Txf7 18. Dxf7 Dg8 19. Dxg8+ Kxg8
20. fxg6 hxg6 21. Tfe1.
17. ... Kg7 18. Te4 Sxc5. Nicht minder hoffnungslos war 18. ... b6 19.
Tae1 Dc7 20. Te7+ Kh8 21. Sf7+.
19. dxc5 gxf5.
20. Te8!?.
Für die Galerie gespielt. Objektiv stärker war 20. Te2! Lf4
21. Sxc8 Txc8 22. Td1 Dc7 23. Sd4 und Weiß gewinnt rasch.
20. ... Dxe8. Ebenso verliert 20. ... Txe8 21. Df7+ Kh8 22. Sxe8 Le6 23.
Dxe6 Dxe8 24. Dxf6+ Lg7 25. Dxf5, oder 20. ... Dc7 21. Tae1 Kg6 22. T1e7 Da5 23.
Txf8.
21. Sxe8+ Txe8 22. g3. Spätestens hier konnte Schwarz getrost aufgeben!
22. ... a5 23. Te1 Txe1+ 24. Sxe1 a4 25. Db6 Ld2 26. Dc7+ Kg6 27. Sf3 Lc1 28.
Sh4+ Kh6 29. Df7 und Schwarz strich die Segel.
ÖM Lothar Karrer