Aus dem Schacharchiv von Chess-Results.com: Artikel: 1202 vom 05.11.1999, Kategorie Kolumne

Goran Trkulja Überraschungssieger bei der Wiener Landesmeisterschaft 1999

Goran Trkulja (6166 Byte) balinov6.jpg (5721 Byte) stanec6.jpg (9437 Byte) stoeckl.jpg (6545 Byte)
Sieger Goran Trkulja 2.Plaz Ilia Balinov 3.Platz Nikolaus Stanec Altmeister DI.Ernst Stöckl

Der neue Wiener Landesmeister 1999 heißt überraschend, jedoch nicht unverdient Goran Trkulja. Der lediglich als #14 gesetzte noch titellose Bosnier zeigte keine Scheu vor den Titelträgern und besiegte u.a. - wenn auch mit etwas Glück -, GM Ilia Balinov, nachdem dieser zuvor eine Remis-Offerte in besserer Stellung ausgeschlagen hatte. Der Wahl-Wiener Balinov ließ in dieser Partie wieder einmal jede Vorsicht außer acht und spielte auch dann noch auf Gewinn als er diesen bereits vergeben hatte. Das Remis hätte ihm letztlich zum Turniersieg gereicht! Stanec wiederum mußte in der Startrunde wegen der durch die Melker Staatsliga-Monsterrunde verursachten Terminkollision mit den weißen Steinen in eine Remisofferte gegen einen schwächeren Spieler einwilligen. Er gehörte wie einige andere Teilnehmer auch zu den Melk-Erschöpften!

Zu den positiven Überraschungen des Turniers zählte - einmal mehr - der 88jährige ÖM DI. Ernst Stöckl, der in dem 43 Teilnehmer starken Feld mit 4½ Punkten Rang 20 belegte.

Die gesamten Endstände aller drei Gruppen finden Sie hier

Rang   Name Elo Land Pkt. BH.
1   Trkulja Goran 2255 BIH 48½
2 GM Balinov Ilia 2456 AUT 7 49½
3 IM Stanec Nikolaus 2495 AUT 51
4 IM Weinzettl Ernst 2401 AUT 48
5 FM Alvir Aco 2419 BIH 6 50
6 MK Wukits Rene 2244 AUT 51
7   Kamberovic Senad 2311 BIH 50
8 ÖM Vokroj Rene 2303 AUT 46½
9   Mujovic Sabahudin 2282 BIH 45½
10   Hansen Kay Mag. 2205 AUT 45
11 IM Dueckstein Andreas Dr. 2288 AUT 44
12 ÖM Schumi Manfred Dr. 2246 AUT 44
13 FM Staudner Oliver 2368 AUT 41½

Eine Partie des Turniersiegers

Weiß: G. Trkulja (BIH/2255)

Schwarz: IM E. Weinzettl (2401) [C18]

Anm. GM I. Balinov

Trkulja geggen Weinzettl.jpg (22971 Byte)

1. e4 e6 2. d4 d5 3. Sc3 Lb4 4. e5 c5 5. a3 Lxc3+ 6. bxc3 Sc6 7. Sf3 Da5. Gleiches Spiel verspricht auch 7. ... Sge7!? 8. Le2 Da5 9. Ld2 cxd4 10. cxd4 Da4 11. 0–0 b6.

8. Ld2. cxd4. Alternativen zum Textzug sind 8. ... Sge7!? und 8. ... c4!?.

9. cxd4 Da4 10. Ld3 Sge7 11. 0–0 Sxd4. Nach 11. ... b6 12. De2 Sxd4 13. Sxd4 Dxd4 14. Tab1 hat Weiß ausreichende Kompensation für den Bauern.

12. Tb1! Sec6 13. Te1 Sxf3+ 14. Dxf3 Dh4 15. c4!?. Zu beachten war 15. Lb4!?, z.B. 15. ... Sxb4 16. Txb4 De7 17. c4 dxc4 18. Txc4, und nun verbietet sich 18. ... 0–0? wegen 19. Lxh7+ Kxh7 20. Dh3+ Kg8 21. Th4 f5 22. Th8+ Kf7 23. Dh5+ g6 24. Th7+ Ke8 25. Txe7+ Kxe7 26. Dxg6 und Weiß gewinnt.

15. ... 0–0!. Jedoch nicht 15. ... dxc4? 16. Lc2! 0–0 17. Te4 Dd8 18. Lh6 gxh6 19. Tg4+ Kh8 20. De4 f5 21. exf6 Tf7 22. Tg7 und Weiß gewinnt! 22. ... Txg7 23. fxg7+ Kxg7 24. Dxh7+ Kf8 25. Dxh6+ und Weiß gewinnt.

16. cxd5. Interessant war auch 16. g3 Dd4 17. Lc3 Dc5 18. Tb5 De7 19. cxd5 exd5 20. Txd5, mit kompliziertem Spiel und Chancen für beide Seiten.

16. ... exd5 17. g3. Günstig für Schwarz wäre hingegen 17. Dxd5 Td8 18. Df3 Dd4 19. Tb3 Le6.

17. ... Dh3. Nach 17. ... Dd8 18. Dh5 erhielte Weiß Angriffschancen.

18. Dxd5 Td8 19. De4 Sd4. Möglich war auch 19. ... Le6 20. Lf1 Df5 21. Dxf5 Lxf5 22. Tb2 Td7 mit nahezu gleichem Spiel, oder vielleicht noch besser 19. ... Td4 20. De3 Dd7 (Die Verwicklungen nach 20. ... Txd3 21. Dxd3 Lf5 22. Db5 Lxb1 23. Dxb7 Td8 24. Dxc6 La2 25. Dc7 Tc8 26. Dd6 h6 wären eher für Weiß günstig.) 21. Tb3 Dd5 22. Lc1 Le6 23. Tc3 Td8.

20. De3 Dh5. Im Ausgleichssine kam 20. ... Ld7 21. Dxd4 Lc6 22. Lf1 Dxf1+ 23. Kxf1 Txd4 24. Le3 Td3 25. Lc5 in Betracht.

21. Le4 Lf5 22. Kg2. Nach 22. Lxb7 Tab8 23. Tb4 Txb7 24. Txd4 Txd4 25. Dxd4 Td7 26. Db4 h6 fällt der weiße Mehrbauer angesichts der ungleichfarbigen Läufer nicht ins Gewicht.

22. ... Lh3+. Völlig gleiches Spiel ergab auch 22. ... Dh3+ 23. Kg1 Lxe4 24. Dxe4 b6 25. Le3 Se6.

23. Kg1. Die kritsche Stellung.

Diagramm (5193 Byte)

23. ... Lg4?. Zu ehrgeizig gespielt. Korrekt war 23. ... Lf5 mit nahezu gleichem Spiel.

24. La5. Stark war auch 24. Txb7 Lf3 25. Tb4 Lxe4 26. Txd4 Txd4 27. Dxd4 Lb7 28. e6 fxe6 29. Lc3.

24. ... Sf5. Auch nach 24. ... Td7 25. Txb7 Txb7 26. Lxb7 Sf3+ 27. Lxf3 Lxf3 28. e6 fxe6 29. Dxe6+ steht Schwarz vor einer äußerst schwierigen Verteidigung.

25. Lxf5 Lxf5 26. Lxd8. Gut war auch 26. Txb7.

26. ... Lxb1 27. e6! Txd8. Erzwungen, denn nach 27. ... fxe6? 28. Dxe6+ Kf8 29. Le7+ folgt Matt in 3.

28. e7 Te8 29. Txb1 Dd5?. Dies verliert rasch. Unbedingt erforderlich war 29. ... b6!? 30. Dd2 Dc5 31. Te1 Dc7 32. Dd5 h6 und Schwarz kann zumindest noch kämpfen.

30. Dxa7 h5 31. Dxb7 Dd6 32. Te1 h4. Zeitnot, doch auch nach dem besseren 32. ... Dxa3 33. Dd7 Da8 34. h4 ist Schwarz um eine vernünftige Fortsetzung verlegen.

33. a4. Einfacher geschah 33. Db4!.

33. ... h3 34. a5?. Und nun verdiente 34. De4! den Vorzug.

34. ... Dd2 35. De4. Genauer war 35. Ta1 Dc3 36. Td1 Dxa5 37. Dd7.

35. ... Dxa5 36. f4 g6 37. Kf2 Kh7 38. g4 Da3 39. g5. 39. De3 hätte die Leiden des Nachziehenden rascher beendet.

39. ... Db2+. Auf 39. ... Da7+ gewinnt 40. Kg3 (40. De3?? wegen 40. ... Txe7 und das Turmendspiel ist nach dem erzwungenen Damentausch nicht zu gewinnen.

40. Te2 Db6+ 41. De3 Db7 42. Dxh3+ Kg8 43. De3 Dh1 44. Kg3 Kh7 45. h4 Kg7 46. h5 gxh5. Oder 46. ... Dxh5 47. Th2.

47. f5 Dd5 48. De5+ Dxe5+ 49. Txe5 f6 50. Te6 fxg5 51. f6+ Kf7 52. Td6 und Schwarz gab auf, denn nach 52. ... Tg8 53. Td8 Te8 54. Kh3 Zug (Zwang) 54. ... g4+ 55. Kh4 die Waffen.

ÖM Lothar Karrer